Garantiebestimmungen

1. Garantiegeberin

Bei der Garantiegeberin handelt es sich um die Yabero GmbH, Im Ermlisgrund 18, 76337 Waldbronn, E-Mail: [email protected].

2. Inhalt der Garantieleistung

  1. Das Garantieversprechen gilt für gebrauchte sowie generalüberholte (refurbished) Elektronikgeräte. Demgegenüber bieten wir keine Garantie für Neuware an. Insofern gelten uns gegenüber lediglich die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
  2. Garantieauslösender Umstand ist ein Defekt der Geräte in Bezug auf verwendete mechanische und elektronische Bauteile. Die auf den Geräten installierte und/oder nutzbare Software ist von den Garantieleistungen ausgeschlossen.
  3. Während der Garantiezeit übernehmen wir im Garantiefall nach eigener Wahl entweder den Austausch des fehlerhaften Produktes auf unsere Kosten oder die kostenfreie Reparatur. Die Reparaturen und/oder der Austausch von fehlerhaften Teilen im Rahmen der Garantie können mit funktionell gleichwertigen Austauschteilen von Drittanbietern erfolgen.
  4. Im Garantiefall übernehmen wir die vollständigen Versandkosten an die Versandadresse des Landes, aus welchem die Bestellung getätigt wurde, sofern sich dieses innerhalb der Europäischen Union befindet.
  5. Stellt sich nach Sichtung des Geräts heraus, dass kein Garantiefall vorliegt, versenden wir das Gerät auf Ihre Kosten an Sie zurück.

3. Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Garantieleistungen

  1. Die Garantie gilt ausschließlich für bei uns erworbene Geräte.
  2. Die Garantie richtet sich sowohl an Verbraucher gem. § 13 BGB als auch an Unternehmer gem. § 14 BGB. Verbraucher in diesem Sinne ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft, d.h. insbesondere den Kauf und die Verwendung der Geräte, zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist, wer die Leistungen im Rahmen seiner selbständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestellt und verwendet.
  3. Die Garantie muss innerhalb von 14 Tagen nach Kenntnis des Garantiefalls bei uns schriftlich (per Brief) oder in Textform (bspw. per E-Mail) angezeigt werden. Die spätere Geltendmachung eines Garantieanspruches ist nicht möglich. Die Rügeobliegenheit gegenüber Kaufleuten gem. § 377 ff. HGB bleibt hiervon unberührt.
  4. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Garantieleistung ist, dass uns die Prüfung des Garantiefalls ermöglicht wird (z.B. durch Einschicken des Gerätes).
  5. Vor dem Versand des Geräts an uns haben Sie sicherzustellen, dass das Elektronikgerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde und alle persönlichen Daten sowie persönlichen Accounts (zum Beispiel Apple ID, Google Konto, etc.), sofern vorhanden, vom Gerät, insbesondere Smartphones und mobilen Endgeräten, entfernt wurden.

4. Geltungsbereich und Dauer der Garantie

  1. Die Garantie gilt innerhalb des Gebiets der Europäischen Union.
  2. Die Garantiedauer beträgt 12 Monate für gebrauchte und/oder reparierte/generalüberholte Elektronikgeräte.
  3. Der Garantiezeitraum beginnt ab Rechnungsdatum. Die Garantiedauer wird durch die Geltendmachung eines Garantieanspruches nicht verlängert und nicht erneuert.

5. Ausschluss der Garantie

Die Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in den nachfolgend bezeichneten Fällen ausgeschlossen, soweit diese für den Eintritt des Defektes kausal geworden sind.

  1. Unsachgemäßer Lagerung oder Nutzung. Dies umfasst insbesondere das Lagern oder Nutzen in Räumlichkeiten deren Luftfeuchtigkeit oder Temperatur außerhalb der ursprünglichen Herstellerspezifikation liegt. Sollten die Geräte auf eine Lagerung und/oder Nutzung in Räumen mit einer höheren Luftfeuchtigkeit bzw. eines unangemessenen Temperaturbereiches hinweisen, ist der Kunde verpflichtet, die Einhaltung der vorgegebenen Werte darzulegen.
  2. Nichtbeachtung der in der Gebrauchs- bzw. Bedienungsanweisung vorgeschriebenen Anleitungen oder Hinweise.
  3. Gewöhnlichem Verschleiß. Dies umfasst dabei insbesondere Benutzungsspuren und Teile, die einem gebrauchsbedingten oder natürlichen Verschleiß unterliegen, insbesondere Mechanikteile, Batterien oder Akkus.
  4. Chemischen, physikalischen oder anderen äußeren Einwirkungen (z.B. Gewalteinwirkung, Stürze usw.).
  5. Schäden, die durch Witterungsbedingungen oder Naturerscheinungen (z.B. Hochwasser, Frost, usw.) entstehen.
  6. Schäden, die durch direkte Sonnen- oder Wärmestrahlung durch Heizungen entstehen.
  7. Schäden, die durch die Einwirkung von Wasser entstehen.
  8. Schließlich sind Leistungen im Rahmen dieser Garantie ausgeschlossen, soweit Service- und Reparaturleistungen an den Geräten nicht durch uns oder von einem im Einzelfall autorisierten Dienstleister vorgenommen worden sind. Es steht dem Kunden frei uns einen Dienstleister für Wartungsarbeiten vorzuschlagen.